Für wen lohnt sich das „Auto-Teilen“?
Carsharing rechnet sich auf jeden Fall für alle, die mit ihrem Auto, je nach Fahrzeugklasse, weniger als 10.000 bis 15.000 km im Jahr fahren, denn dann schlagen die Fixkosten auf den gefahrenen Kilometer so stark durch, dass die Fahrt mit dem eigenen Auto teurer ist. Carsharing bringt aber auch Vorteile für die Umwelt, denn dadurch werden weniger Autos produziert und es stehen weniger Autos auf den Straßen, Parkplätzen und Gehwegen.
Mitglied bei MerzigMobil werden junge und alte Leute, Alleinstehende, Lebensgemeinschaften oder Ehepaare bzw. Familien mit z.T. mehreren kleinen oder schon erwachsenen Kindern.
Auch Firmen oder Institutionen können Mitglied werden sowie Vereine und Körperschaften.
Einige fahren häufiger, manche selten, es gibt regelmäßige Nutzer:innen und solche, die über mehrere Monate überhaupt nicht fahren. Auto-Teilen ist eine Alternative für alle, die im Auto einen Gebrauchsgegenstand sehen, mit dem man schnell und bequem von A nach B kommt. Und Auto-Teilen ist die Lösung, wenn man schwere oder sperrige Lasten transportieren will (Anhängerkupplung, Anhänger und Fahrradträger stehen zur Verfügung).
Carsharing kann das eigene Auto ganz ersetzen oder anstelle eines Zweitwagens genutzt werden. Es kann aber auch neben einem eigenen kleineren Auto genutzt werden, wenn nur gelegentlich für bestimmte Zwecke ein größeres Auto gebraucht wird. Einziger Nachteil: Das Auto steht nicht vor dem eigenen Haus, sondern auf einem reservierten Stellplatz, der etwas von der Wohnung entfernt liegt. Dem stehen aber auch Vorteile gegenüber: Man hat die Auswahl zwischen verschiedenen Fahrzeugen, man kann sogar mehrere Autos gleichzeitig nutzen. Lästige Arbeiten wie Reinigung oder Wartung verteilen sich auf viele Vereinsmitglieder oder auf damit beauftragte Personen.
Falls noch Fragen offen sind, findest du vielleicht einige Antworten hier: