Hier findest Du die meist gestellten Fragen. Falls das Anliegen hier nicht beantwortet werden kann, kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular.
Nutzung der Autos
Wie kann ich ein Auto buchen?
Damit du das gewünschte Auto auch sicher bekommst ‒ und zwar genau dann, wenn du es brauchst ‒ muss es vorher gebucht werden. Es ist sehr einfach.
Probiere es aus:
Wie viel kostet die Nutzung?
Wer nicht fährt, zahlt auch nicht:
Wir verzichten deshalb auf Monats- oder Jahresbeiträge. Die Kosten der Nutzung hängen ab von der Anzahl der Stunden und der Strecke in Kilometern.
Hier findest du alle Preise:
Woher bekomme ich den Schlüssel?
Der Schlüssel wird in der Nähe des Autos aufbewahrt. Als Mitglied bekommst du alle Informationen, um bei einer Buchung zu jeder Zeit an den Schlüssel zu gelangen.
Wo stehen die Autos?
Über den Standort wird die Mitgliederversammlung entscheiden. Er soll zentral gut erreichbar sein und möglichst von vielen Menschen wahrgenommen werden können. Die Stadtverwaltung hat uns bei der Suche dankenswerterweise ihre Hilfe zugesagt.
Muss ich zur Nutzung Mitglied werden?
Du musst ein ordentliches Mitglied sein und eine Einlage zahlen. Es sei denn, du lebst mit einem Mitglied im gemeinsamen Haushalt oder du bist Teil einer Organisation/Firma, die Mitglied ist.
Melde dich bei uns und frag einfach nach:
Muss ich das Auto tanken?
Normalerweise nicht. Erst wenn der Tank eines Fahrzeugs nur noch zu einem Viertel gefüllt ist, solltest du es vor der Rückgabe mindestens halb voll tanken. Dafür wird es voraussichtlich eine Tankkarte geben.
Was passiert, wenn ich das Auto nicht rechtzeitig zurückbringe?
Wenn noch niemand darauf wartet, dann ist das kein Problem. Du buchst einfach nach.
Sollte jemand anderes schon gebucht haben und du im Ausnahmefall nicht pünklich sein kannst, dann rufst du die folgenden Nutzer:in so schnell wie möglich an. Telefonnummern findest du im Buchungsprogramm.
Wie werden die Autos instand gehalten?
Für jedes Auto gibt es einen Car-Chef, der für die Instandhaltung und Wartung verantwortlich ist. Außerdem gibt es für jedes Auto ein Mitglied, das freiwillig dafür sorgt, dass das Auto regelmäßig gesäubert wird (gegen Gutschrift von Freikilometern). Den Wechsel der Sommer- und Winterreifen übernimmt ebenfalls der Car-Chef. Die meisten Fahrzeuge fahren allerdings auf Allwetterreifen (M+S), sodass sich der Sommer-Winter-Reifen-Wechsel erübrigt.
Mitgliedschaft
Muss ich zur Nutzung Mitglied werden?
Du musst ein ordentliches Mitglied sein und eine Einlage zahlen. Es sei denn, du lebst mit einem Mitglied im gemeinsamen Haushalt oder du bist Teil einer Organisation/Firma, die Mitglied ist.
Melde dich bei uns und frag einfach nach:
Was sind die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft?
Ordentliches Mitglied können Einzelpersonen, Personengemeinschaften und juristische Personen werden. Die Mitgliedschaft musst du schriftlich beantragen. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.
Wie kann ich Mitglied werden?
Nimm Kontakt mit uns auf.
Dafür gibt es viele Wege:
- Ruf uns an: Telefon: 06861-793 193 (Anrufbeantworter)
- Oder schreib uns eine Mail: Info@MerzigMobil.de
- Oder füll unser Kontaktformular aus.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.
Wie kann ich den Verein sonst unterstützen?
Du kannst Fördermitglied werden.
Fördermitglieder teilen die Ziele des Vereins, unterstützen ihn finanziell oder durch Rat und Tat und fördern seine Bekanntheit in der Öffentlichkeit.
Wir freuen uns über Unterstützung!
- Ruf uns an: Telefon: 06861-793 193 (Anrufbeantworter)
- Oder schreib uns eine Mail: Info@MerzigMobil.de
- Oder füll unser Kontaktformular aus.
Wie kann ich im Verein mit helfen?
Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Verwaltung über Marketing bis hin zur Pflege der Fahrzeuge.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!